Gästehaus - Weingut















  
|
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die beliebtesten
Freizeitangebote und Ausflugsziele
in und um Ellenz-Poltersdorf vor:
Der Weinort
Ellenz-Poltersdorf
liegt am Cochemer Krampen an der Terrassenmosel,
welcher mit zahlreichen touristischen Attraktionen viel für seine
Besucher bietet: Neben bekannten Ziele wie den Städten Cochem
und Zell sowie malerischen Moselorten wie Beilstein und mittelalterlichen Burgen gibt es noch einiges mehr zu entdecken!
Sie können die Ziele bequem und kostenlos per Bus und Bahn mit dem Gäste-Ticket erreichen.
Familien mit Kindern sind im
Freibad Ellenz-Poltersdorf und im Moselbad in Cochem sowie im Wild- und
Freizeitpark in Klotten herzlich willkommen. Außerdem können Familien das schöne
Moseltal bei einer Schifffahrt oder mit dem Kanu vom Fluss aus entdecken.
Für aktive Gäste, welche die Natur an der Mosel und auf den
Eifel- und Hunsrückhöhen auf dem Fahrrad, dem Mountainbike oder dem Pedelec erleben möchten,
bieten sich das gut ausgebaute Radwegenetz sowie die hervorragenden Wald- und Wirtschaftswege der Region an.
Wanderer finden in den Wandertouren der Mosel.Erlebnis.Route,
wie etwa dem Rundweg
Erlebnis Moselkrampen, ein Paradies an schönen
Wegen, die zahlreiche tolle Aussichten ins Moseltal bieten, mit Thementafeln auf die Besonderheiten der Region
hinweisen und ungeahnte Einblicke in die Natur zulassen.
Ergänzt wird das Wanderangebot der Mosel.Erlebnis.Route durch den
Moselsteig, die Traumschleifen des Saar-Hunsrück-Steigs und die Traumpfade an der Untermosel, am Rhein und in der Eifel.
Hier die Liste der beliebtesten Attraktionen in unserer Region:
Ellenz-Poltersdorf:
Beilstein:
Cochem:
-
Altstadt innerhalb der historischen Stadtmauer mit Marktplatz und kleinen Gassen, Fachwerkhäusern und historischem Rathaus
-
Uferpromenade mit Schiffanlegestellen und Blick auf die Reichsburg
-
Reichsburg Cochem
-
Hallenwellen- und Erlebnisbad Cochem und Minigolf
-
Sesselbahn zum Pinnerkreuz mit Anschluss zum Wild- und Freizeitpark Klotten
-
Historische Senfmühle und ehemaliger Bundesbankbunker
-
Wandern über den
Apolloweg Valwig (Themenwanderweg) zwischen Valwig und Cochem. Möglichkeit der Verlängerung der Wanderung nach Bruttig über
BREVA-Weg (Themenwanderweg) und hier Anschluss an Rundweg
Erlebnis Moselkrampen (Themenwanderweg)
-
Wandern im Tal der Wilden Endert in Richtung Kaisersesch und Kloster Maria Martental
-
Moselsteig Seitensprung Cochemer Ritterrunde (Wanderung)
-
Schifffahrten nach Beilstein (Schleusenfahrt) oder moselabwärts in Richtung Treis - Karden
-
Golfplatz auf den Moselhöhen
|
Ernst:
Klotten:
Ediger-Eller, Bremm und Neef:
-
Wandern in luftiger Höhe im steilsten Weinberg Europas über den
Calmont - Klettersteig (Themenwanderweg) zwischen Eller und Bremm
-
Kulturweg der Religionen oberhalb von Ediger - Eller (Themenwanderweg)
-
Petersberg und Eulenköpfchen oberhalb von Neef: Ausblick auf den Calmont, die Moselschleife und die Orte Ediger-Eller, Bremm, Neef und St. Aldegund
-
Kanuverleih und Kanutouren auf der Mosel
|
Treis - Karden:
-
Historischer Stiftsbezirk mit Stiftskirche St. Castor in Karden
-
Buchsbaum - Wanderweg mit Anschluss zur Burg Eltz
-
Zilles-Kapelle und Kreuzweg mit schöner Aussicht ins Moseltal
-
Lenus-Mars-Weg und römische Tempelanlage auf dem Martberg
|
Burgen entlang der Mosel:
Verschiedene Städte entlang der Mosel:
-
Zell, Traben - Trarbach und Bernkastel - Kues als typische vom Wein geprägte Moselstädte.
-
Die Stadt Trier mit dem Dom zu Trier, der Porta Nigra, dem Amphitheater, den Barbarathermen und weiteren römischen Relikten sowie Museen und Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.
-
Die Stadt Koblenz mit dem Deutschen Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, der Festung Ehrenbreitstein, der Seilbahn, der Altstadt, Museen und Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.
|
Wanderungen an der Untermosel, in der Eifel und im Hunsrück:
Ausflüge in Eifel und Hunsrück:
-
Radtouren in Eifel und Hunsrück: Mit dem Rad kann man auf stillgelegten Eisenbahntrassen die Eifel um Münstermaifeld, Mayen und Daun und den Hunsrück um Kastellaun kennen lernen.
-
Ausflug in den Kurort Bad Bertrich: Glaubersalz Heilquelle, Landschaftstherapeutischer Park und Vulkaneifel Therme sind eine Wohltat für die Gesundheit.
-
Eifel: Kletterwald Traben-Trarbach, Ausflüge zur Rennstrecke und Freizeitpark Nürburgring, ins Kloster Maria Martental nahe Kaisersesch, Maar-Stollen in Ulmen, in Richtung Daun und in die Vulkaneifel zum Besuch der Maare und des Wild- und Erlebnisparks Daun.
Oder nach Mayen zum Besuch des Deutsches Schieferbergwerks, der Erlebniswelten Grubenfeld, der Genovevaburg in der Stadt oder Schloss Bürresheim im Nettetal. Empfehlenswert ist auch eine Rundfahrt durch die Mosel- und Eifelregion auf der Moselschiefer-Straße, wobei zahlreiche idyllische Orte wie Monreal entlang der Strecke entdeckt werden wollen.
-
Hunsrück: Barfußpark Grenderich, die für ihre Edelsteine berühmte Stadt Idar - Oberstein,
die Flugzeugausstellung in Hermeskeil bei Trier und der Tier-Erlebnispark Bell bei Kastellaun.
|
Weitere Klöster, Kirchen und Kapellen:
-
Klosterkirche Springiersbach
-
Matthiaskapelle bei Kobern-Gondorf
-
Klosterruine Stuben nahe Bremm / Neef
-
Wallfahrtskirche Klausen
|
Klettersteige mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen:
-
Calmont-Klettersteig Ediger-Eller / Bremm
-
Collis-Steilpfad Zell
-
Franzosensteig Traben-Trarbach
-
Mittelrhein Klettersteig Boppard
-
Burgenklettersteig Manderscheid
|
Um mehr Informationen zu den einzelnen Zielen zu
erhalten, können Sie die Websites der Anbieter und Betreiber unter Adressen und Links besuchen oder das Buch des Freizeitverkehrsdienst im Kreis Cochem-Zell erkunden.
Für Ihre kurzfristigen Planungen vor Ort halten wir eine umfassende
Mappe mit Informationsmaterialen zu den interessantesten
Zielen unserer Region im Aufenthaltsraum und in den Ferienwohnungen bereit. Gerne
beraten wir Sie auch bei der Gestaltung Ihres Urlaubes.
Zurück zum Seitenanfang
|
|