Gästehaus - Weingut |
|
Radtouren in Eifel und Hunsrück Jenseits des bekannten Moselradweges im Moseltal bieten Eifel und Hunsrück zahlreiche Radwanderwege, welche landschaftlich attraktiv sind, teilweise durch hügeliges Gelände führen und wenig stark frequentiert sind. Wenige Höhenmeter sammelt man auf stillgelegten Eisenbahntrassen um Münstermaifeld / Polch in der Eifel, wenn man den Maifeld-Radwanderweg (29 km) erkundet. Von Hatzenport an der Mosel kann man durch das verkehrsarme und mühlenreiche Schrumpftal die wenigen Höhenmeter vom Moseltal aufs Maifeld bei Münstermaifeld zurücklegen. Ein Abstecher zur Burg Pyrmont oder zur Burg Eltz ist ebenfalls möglich.
Tunneldurchfahrten und Viadukte einer ehemaligen Bahnlinie erlebt man auch auf dem Maare-Mosel-Radweg von Daun nach Bernkastel - Kues, welcher in 57 km aus der Eifel an die Mosel führt. Mit dem Maare-Mosel-Bus erreicht man den Ausgangspunkt der Radtour und spart nebenbei einige Anstiege, die es dann hinunter geht. Eine Vorstellung des Radwegs bietet die Internetseite www.eifel.info/a-maare-mosel-radweg. Zahlreiche Anstiege sind auf der Vulkanroute-Eifel zu erklimmen. Diese verbindet auf 68 km das Ahrtal mit dem Moseltal und führt am Nürburgring vorbei. Eine Vorstellung des Radwegs bietet die Internetseite www.vulkan-rad-route-eifel.de. Die Eifel bietet wie auch der Hunsrück zahlreiche verkehrsarme Landstraßen und befestigte Wirtschaftswege, so dass eine individuelle Routenplanung mit mehr oder weniger Höhenmeter immer möglich ist.
Den Hunsrück per Rad erkunden kann man auf dem Hunsrück-Mosel-Radweg zwischen Treis - Karden und Kastellaun (29 km), dem Schinderhannes-Radweg (38 km) von Emmelshausen über Kastellaun nach Simmern oder dem Schinderhannes-Untermosel-Radweg von Emmelshausen nach Burgen an der Mosel (21 km). Außerdem ist ein Abstecher vom Schinderhannes-Radweg ins Rheintal bei Boppard / Oberwesel möglich. Mit der Hunsrückbahn von Boppard nach Emmelshausen kann der steile Anstieg aus dem Rheintal in den Hunsrück umgangen werden. Eine Übersicht der Radwege im Hunsrück bietet unter anderen die offizielle Internetseite www.hunsruecktouristik.de/.../radrouten-hunsrueck.
Informationen inklusive Kartenmaterial, Routenverläufen und Höhenprofilen zu den Radwanderwegen in Eifel und Hunsrück finden Sie auch auf den offiziellen Internetseiten www.radwanderland.de und www.tourenplaner-rheinland-pfalz. Informationen zu den Fahrplänen der RegioRadler-Busse, welche speziell dafür ausgerüstet sind, Rad und Radfahrer zu transportieren, finden Sie auf der offiziellen Internetseite www.regioradler.de. In Abhängigkeit der Fahrzeugkapazität nehmen aber auch Busse ohne spezielle Einrichtungen wie zum Beispiel Fahrradanhänger Räder mit. Die Regionalexpress und –bahnen auf der Moseltalstrecke bieten Abteile in welchen die Räder Platz finden. Für die Fahrplansuche empfehlen wir die Seite www.bahn.de. Im Kreis Cochem-Zell ist die Benutzung von Bahn und Bus (nicht RegioRadler) mit dem Gäste-Ticket kostenlos. |
|