Gästehaus - Weingut Elfriede Fuhrmann |
||
|
||
Gästehaus - Weingut
|
Datenschutzerklärung: Informationspflicht nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung Wir als Anbieter der Internetseite www.elfriede-fuhrmann.de nehmen den Schutz der persönlichen Daten der Besucher der Internetseite sehr ernst. Wir behandeln die Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, etwa der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch Weingut Elfriede Fuhrmann, Inhaberin Elfriede Fuhrmann, Hauptstraße 17, 56821 Ellenz (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Datenschutz-Grundverordnung, auf. Persönliche Daten wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadresse oder Telefonnummer werden basierend auf den Artikeln 6 Absatz 1a, Absatz 1b und Absatz 1f Datenschutz-Grundverordnung zum Zweck der Vertragsdurchführung sowie zur Wahrung berechtigter Interessen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die persönlichen Daten werden durch den Anbieter gelöscht, sobald diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie den Anbieter unter den auf der Seite Impressum angegebenen Kommunikationswegen. Erhebung von Zugriffsdaten beim Aufruf der Internetseite
Der Anbieter der Internetseite erhebt und speichert Informationen in so genannten Server-Log-Files. Aus den Protokolldaten des Datenaustauschs im Internet lassen sich Rückschlüsse auf die vom Nutzer aufgerufenen Internetseiten und den Nutzer selbst ziehen. Protokolldaten sind im Detail: Der Anbieter behält sich vor die Daten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht für eine rechtswidrige Nutzung besteht. Der Anbieter hat mit dem Auftragnehmer für das Webhosting im Sinne von Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung einen Vertrag für die Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in welchem der Umgang mit personenbezogenen Daten geregelt wird. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten Bei der Anbahnung, dem Abschluss, der Abwicklung und der Rückabwicklung eines Kauf- oder Dienstleistungsvertrages werden durch den Anbieter personenbezogene Daten des Nutzers erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden durch den Nutzer auf den Internetseiten Kontakt und Weinversand per Post (und den komplementären Rubriken in den jeweiligen Landessprachen) in Formularfelder eingetragen oder in einer formlosen E-Mail mit dem Ziel der persönlichen Korrespondenz mit dem Anbieter elektronisch an den Anbieter übermittelt. Die Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers durch den Anbieter nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind die Dienstleistungspartner des Anbieters und übergeordnete Ordnungs-, Strafverfolgungs- oder Finanzbehörden. Den Dienstleistungspartnern des Anbieters werden personenbezogene Daten des Nutzers zur Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsabwicklung beim Weinversand per Post übermittelt (Dienstleistungspartner des Anbieters sind beispielsweise das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten personenbezogenen Daten auf das erforderliche Minimum. Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen auf personenbezogene Daten verhindert wird. Auskunft, Löschung, Sperrung Im Sinne der Artikel 15 – 18 und 20 – 21 der Datenschutz-Grundverordnung hat der Nutzer jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die beim Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem hat der Nutzer auf Antrag das Recht auf Berichtigung, auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung der beim Anbieter gespeicherten Daten, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegensprechen. Außerdem hat der Nutzer ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten und ein Recht auf die Datenübertragbarkeit der beim Anbieter gespeicherten Daten. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Artikel 6 Absatz 1a Datenschutz-Grundverordnung durch den Anbieter jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, kann sich der Nutzer unter den im Impressum angegebenen Kommunikationswegen an den Anbieter wenden. Der Nutzer hat nach Artikel 77 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch den Anbieter zu beschweren: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz Änderungen der Datenschutzerklärung Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um diese an eine geänderte Rechtslage oder bei Änderungen von Diensten und / oder Prozessen der Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung anzupassen. Quellennachweis: Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe der Internetseite https://www.e-recht24.de erstellt. Unser Impressum und die Widerrufsbelehrung für den Weinversand per Post finden Sie auf separaten Seiten. |
|
|