Calmont - Trails

Länge: ca. 43 km
Reine Fahrzeit: ca. 3:15 h
Anstiege: Beilstein zur Waldeslust: Asphalt, mittlere Steigung, gesamt mittel. Naturschutzgebiet Taubengrün zum Hochkessel: Schotter, steil, mittel bis schwierig. Bremm bis zum Gipfelkreuz: Fast komplett Asphalt, lange aber gemäßigte Steigung, schwierig. Ediger über Römergräber zum Ellerberg: Asphalt bei Steigungen, Schotter im flachen Bereich, sehr steil auf Asphalt, terrassenartiger Abschnitt zu den Römergräbern, zweigeteilter Anstieg, schwierig.
Höhenprofil:

Höhenprofil Calmont - Trails

Untergrund: 40 Prozent Schotter / Trails und 60 Prozent Asphalt
Aussichten: Beilstein, Senheim, Senhals, Ediger - Eller, Neef, Bremm, Calmont, St. Aldegund, Nehren, Briedern.
Einkehrmöglichkeiten unterwegs: Beilstein, Senheim, Neef, Bremm, Ediger - Eller.
Karte: Wanderkarte des Ferienlandes Cochem, in unserem Haus auszuleihen.

Beschreibung der Tour: Mit der Fähre gelangt man nach Beilstein. Durch Beilstein geht es in Richtung Waldeslust auf Asphalt durch Weinberge und später durch den Wald bergauf. Oben hat man einen tollen Ausblick ins Moseltal. Über Schotter geht es zum Funkturm oberhalb von Mesenich. Von hier kann man schon mal einen Blick über das Neerfeld in Richtung Calmont und Hochkessel werfen. Über einen Waldtrail und Asphalt geht es nach Senheim bergab. Durch den Ort geht es ins Naturschutzgebiet Taubengrün. Nach einer längeren Flachpassage auf Schotter geht es auf den Hochkessel. Weiter in Richtung Petersberg erreicht man einen Aussichtspunkt, von welchem man auf Eller und Ediger schauen kann. Weiter geht es vorbei an der Peterskapelle mit dem Ausblick auf den Calmont und den Moselverlauf bei Neef hinunter zur Moselbrücke. Nach der Überquerung der Mosel geht es durch die Weinberge oberhalb von Bremm in Richtung Gipfelkreuz, welches man vom Tal aus sehen kann. Über die wenig befahrene und moderat ansteigende Straße erreicht man den Wald und später einen Schotterweg zum Gipfelkreuz. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz geht es leicht bergab. Der Ausblick vom Gipfelkreuz und später vom Vier - Seen - Blick entschädigen für die Anstrengungen. Man folgt dem Calmont - Höhenweg und einem schmalen und steilen Trail nach Eller bergab. An der Mosel vorbei geht es nach Ediger. In Ediger steigt der Asphaltweg sehr steil in Richtung Ellerberg an. Nach etwa der Hälfte des eigentlichen Anstieges biegt man in Richtung Römergräber auf einen Schotterweg ab. Dieser führt auf einem terrassenartigen Weg zu den Römergräbern oberhalb von Nehren. Von hier geht es wieder auf Asphalt die restlichen Höhenmeter zum Ellerberg bergauf. Am Ellerberg biegt man auf Schotter in Richtung Ellenz ab (ähnlich Panorama - Runde).

Zurück Fenster schließen